Eine durchdachte Elektroplanung ist das Fundament für Sicherheit, Effizienz und Komfort in jedem Gebäude – egal ob Wohnhaus, Büro oder Industrieanlage. Doch wie genau läuft der Prozess ab?
Am Anfang steht die Beratung. In einem persönlichen Gespräch analysiert der Elektroplaner die individuellen Anforderungen des Bauherrn: Wie viele Steckdosen werden benötigt? Wo sollen Lichtquellen, Netzwerkanschlüsse oder Smart-Home-Funktionen platziert werden?
Darauf folgt die Planung. Hier entstehen detaillierte Stromlaufpläne, Installationsskizzen und Verlegekonzepte – oft mithilfe moderner CAD-Software. Dabei werden Normen wie DIN VDE ebenso berücksichtigt wie Energieeffizienz und Erweiterbarkeit.
Im Anschluss beginnt die Ausführung. Das Elektroinstallationsunternehmen setzt die Pläne um, während der Planer regelmäßig die Umsetzung kontrolliert und dokumentiert. Nur so wird sichergestellt, dass alles den Vorgaben entspricht.