Die eigene Elektro Planung selbst in die Hand zu nehmen, klingt zunächst verlockend: Du sparst Geld und hast volle Kontrolle über dein Projekt. Doch ist das wirklich sinnvoll – oder ein unnötiges Risiko?
Grundsätzlich kannst du einfache Aufgaben wie die Platzierung von Steckdosen oder Lichtschaltern selbst planen. Dafür solltest du dir zunächst einen detaillierten Grundriss erstellen und den tatsächlichen Bedarf pro Raum ermitteln. Auch Tools zur Elektro Planung helfen bei der Visualisierung.
Doch Vorsicht: Elektrische Anlagen unterliegen in Deutschland strengen Vorschriften. Fehler in der Elektro Planung können zu Sicherheitsrisiken, Fehlfunktionen oder sogar Bränden führen. Besonders bei komplexen Systemen wie Smart Home, Stromkreisen oder Sicherungskästen ist Fachwissen unerlässlich.
Unsere Empfehlung: Kombiniere Eigenleistung mit Fachberatung. Du kannst die erste Planung selbst machen und sie anschließend von einem geprüften Elektriker prüfen lassen. So bleibt dein Projekt sicher und gesetzeskonform.
Fazit: Elektro Planung in Eigenregie ist möglich – aber nur mit klarem Wissen über die eigenen Grenzen. Sicherheit und Qualität sollten immer Vorrang haben.