visuprojekt

Welche Software nutzt ein Elektrokonstrukteur? Ein Überblick

Ein Elektrokonstrukteur arbeitet täglich mit spezieller Software, um Stromlaufpläne, Schaltanlagen und technische Dokumentationen zu erstellen. Ohne passende Programme geht in diesem Beruf nichts. Aber welche Software ist wirklich wichtig?

Die meistgenutzten Programme

EPLAN Electric P8 Diese Software ist ein Standard in der Elektroplanung. Sie hilft beim Zeichnen von Schaltplänen und vereinfacht die Dokumentation. Viele Firmen suchen gezielt nach Mitarbeitern mit EPLAN-Kenntnissen.

WSCAD Eine starke Alternative zu EPLAN. Besonders kleinere Firmen oder Mittelständler setzen auf WSCAD, weil es günstiger und leichter zu bedienen ist.

AutoCAD Electrical Ideal für Elektrokonstrukteure, die auch mechanische Zeichnungen bearbeiten. AutoCAD Electrical bietet viele Vorlagen und Automatisierungen.

E3.series Diese Software eignet sich gut für komplexe Projekte in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau. Sie ist modular aufgebaut und sehr flexibel.

Fazit

Ein moderner Elektrokonstrukteur braucht mehr als technisches Wissen – er muss auch mit der richtigen Software umgehen können. EPLAN, WSCAD und AutoCAD Electrical gehören heute zum Handwerkszeug dazu.