Die elektro planung ist ein zentraler Bestandteil jedes Bau- oder Renovierungsprojekts. Doch leider schleichen sich dabei immer wieder Fehler ein, die später teuer oder sogar gefährlich werden können. Hier zeigen wir Ihnen die häufigsten Stolperfallen – und wie Sie diese clever umgehen.
- Zu wenige Steckdosen Einer der häufigsten Fehler ist die falsche Einschätzung des tatsächlichen Bedarfs. Wer bei der elektro planung an Steckdosen spart, muss später mit Verlängerungskabeln improvisieren – unpraktisch und unsicher.
Tipp: Planen Sie lieber eine Steckdose zu viel als zu wenig – besonders in Küche, Wohnzimmer und Homeoffice.
- Fehlende Zukunftsorientierung Viele Bauherren planen nur für den aktuellen Bedarf. Doch smarte Technologien, Photovoltaik oder E-Mobilität benötigen vorausschauende Planung.
Tipp: Denken Sie bei der elektro planung auch an mögliche spätere Erweiterungen – etwa Leerrohre oder Netzwerkanschlüsse.
- Unzureichende Lichtplanung Die richtige Beleuchtung wird oft unterschätzt. Ein schlecht ausgeleuchteter Raum wirkt nicht nur ungemütlich, sondern kann auch die Funktionalität beeinträchtigen.
Tipp: Kombinieren Sie Deckenlicht, indirekte Beleuchtung und funktionales Licht je nach Raumtyp.
- Keine Fachberatung eingeholt Eigeninitiative ist gut – aber bei der elektro planung sollten Sie auf fachmännischen Rat setzen.
Tipp: Lassen Sie sich von einem erfahrenen Elektroplaner oder Elektriker beraten, um technische und rechtliche Fehler zu vermeiden.
Mit einer durchdachten elektro planung schaffen Sie Komfort, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit in Ihrem Zuhause.