visuprojekt

Stromkreise und Steckdosen richtig planen – Das müssen Sie wissen

Die richtige Planung von Stromkreisen und Steckdosen ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz in Ihrem Zuhause. Wer frühzeitig plant, vermeidet spätere Umbauten und unnötige Kosten.

Wie viele Stromkreise sind nötig? Grundsätzlich gilt: Jeder größere Raum sollte einen eigenen Stromkreis erhalten. Für leistungsstarke Geräte wie Herd, Waschmaschine oder Trockner sind separate Stromkreise Pflicht. In der Küche sind aufgrund der vielen Elektrogeräte oft mindestens drei Stromkreise erforderlich.

Steckdosen richtig platzieren Laut Expertenmeinung sollten Sie pro Raum mindestens 4 bis 6 Steckdosen einplanen – in der Küche deutlich mehr. Denken Sie auch an moderne Anforderungen: USB-Steckdosen, Netzwerkanschlüsse und Anschlüsse für Smart-Home-Systeme. Wichtig ist, Steckdosen so zu platzieren, dass keine Mehrfachsteckdosen nötig sind.

Planung vom Profi oder selbst? Eine durchdachte Planung erfordert Fachwissen. Ein professioneller Elektroinstallateur sorgt für die Einhaltung aller VDE-Normen und maximaler Sicherheit. Lassen Sie sich im Zweifel fachkundig beraten.

Tipp: Berücksichtigen Sie zukünftige Bedürfnisse – zusätzliche Steckdosen kosten bei der Planung wenig, vermeiden später aber hohe Nachrüstkosten.