Die Elektroplanung ist ein entscheidender Bestandteil jedes Bauprojekts – ob Neubau oder Sanierung. Doch welche Kosten kommen dabei auf Bauherren zu?
Grundsätzlich hängen die Ausgaben von mehreren Faktoren ab: Größe des Gebäudes, gewünschter Funktionsumfang (z. B. Smart Home, PV-Anlage) sowie dem Planungsaufwand. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus liegen die Kosten für die Elektroplanung meist zwischen 1.000 € und 3.000 €. Bei komplexen Projekten können sie jedoch deutlich höher ausfallen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte frühzeitig mit einem Elektroplaner zusammenarbeiten. Dieser erstellt professionelle Pläne, berücksichtigt Normen und sorgt für die optimale Platzierung von Steckdosen, Leitungen und Lichtquellen. Gute Planung spart später nicht nur Geld, sondern auch Nerven.
Nicht vergessen: Zur Elektroplanung gehören oft auch Kosten für CAD-Zeichnungen, Leistungsverzeichnisse oder Bauüberwachung.
💡 Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Leistungsbeschreibungen. Eine Investition in Qualität zahlt sich langfristig aus – sowohl finanziell als auch funktional.