Der Beruf EPLAN Konstrukteur ist in der Elektroplanung und Automatisierungstechnik heute gefragter denn je. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Maschinen und Anlagen wächst auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die EPLAN effizient nutzen können.
Einstiegsmöglichkeiten Der Einstieg in die Karriere als EPLAN Konstrukteur erfolgt meist über eine Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder Technischer Systemplaner – idealerweise mit Schwerpunkt Elektrotechnik. Alternativ bietet ein Studium im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik eine solide Basis. Viele Unternehmen bieten auch interne Schulungen an, um Neueinsteiger mit EPLAN vertraut zu machen.
Weiterbildungen Wer langfristig erfolgreich sein möchte, sollte auf kontinuierliche Weiterbildung setzen. EPLAN selbst bietet zertifizierte Schulungen für verschiedene Module wie EPLAN Electric P8 oder Pro Panel an. Zusätzlich sind CAD-Kurse, SPS-Kenntnisse und Kenntnisse in Normung (z. B. IEC 81346) von Vorteil. Mit wachsender Erfahrung eröffnen sich Positionen wie Projektleiter oder EPLAN Administrator.
Ein erfahrener EPLAN Konstrukteur bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern versteht auch die Prozesse und Anforderungen moderner Industrieanlagen. Damit ist er ein unverzichtbarer Teil jeder Engineering-Abteilung.