Eine gute ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz. Dennoch passieren viele Fehler, die später teuer werden können. Der häufigste Fehler ist eine unzureichende Steckdosenplanung. Viele Bauherren unterschätzen, wie viele Geräte sie tatsächlich anschließen möchten. Planen Sie lieber mehr Steckdosen als zu wenige – besonders in Küche, Wohnzimmer und Büro.
Ein weiterer typischer Fehler ist das fehlende Konzept für Beleuchtung und Schalterpositionen. Denken Sie frühzeitig darüber nach, wo Lampen, Lichtschalter und Bewegungsmelder sinnvoll platziert sind. So vermeiden Sie spätere Umbauten.
Auch fehlende Vorbereitung für Smart-Home-Lösungen kann zum Problem werden. Selbst wenn Sie Smart-Home-Systeme erst später installieren wollen, sollten Sie heute schon die nötigen Leitungen einplanen.
Lassen Sie Ihre Elektroplanung vom Fachmann prüfen. Ein erfahrener Elektriker erkennt Schwachstellen, sorgt für normgerechte Ausführung und erhöht die Sicherheit Ihres Hauses.
Mit einer sorgfältigen Planung sparen Sie nicht nur Geld, sondern stellen sicher, dass Ihr Zuhause technisch auf dem neuesten Stand ist.