visuprojekt

EPLAN vs. andere Tools: Was Elektrokonstrukteure wissen sollten

In der Elektrokonstruktion ist die Wahl des richtigen CAD-Tools entscheidend. Viele Unternehmen setzen heute auf Elektrokonstrukteur EPLAN, da es speziell für die Automatisierungstechnik entwickelt wurde. Doch wie schlägt sich EPLAN im Vergleich zu anderen Tools wie WSCAD, AutoCAD Electrical oder Zuken E3?

EPLAN punktet mit seiner starken Datenbankanbindung, automatisierten Stücklisten und umfangreichen Makrofunktionen. Es ist ideal für große Projekte, bei denen Standardisierung und Wiederverwendbarkeit im Vordergrund stehen. Auch Schnittstellen zu ERP- und PLM-Systemen sind ein großer Vorteil für Unternehmen.

WSCAD ist eine kostengünstigere Alternative, besonders für kleinere Betriebe. Es bietet eine solide Grundausstattung, ist jedoch in der Tiefe und Automatisierung weniger stark als EPLAN.

AutoCAD Electrical hingegen bietet eine hohe Flexibilität, eignet sich aber mehr für einfache elektrische Zeichnungen und weniger für komplexe Schaltschrank-Projekte.

Fazit: Wer langfristig effizient und professionell arbeiten möchte, kommt an Elektrokonstrukteur EPLAN kaum vorbei. Es bietet die besten Voraussetzungen für Qualität, Standardisierung und digitale Zukunftssicherheit.