visuprojekt

EPLAN Online-Schulung oder Inhouse-Training – was lohnt sich mehr?

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Umgang mit EPLAN schulen möchten, stehen oft vor der Frage: EPLAN Online-Schulung oder Inhouse-Training? Beide Varianten haben klare Vorteile – doch welche lohnt sich mehr?

Eine EPLAN Online-Schulung bietet maximale Flexibilität. Mitarbeiter können ortsunabhängig lernen und Schulungsinhalte in ihrem eigenen Tempo vertiefen. Besonders für verteilte Teams oder Berufstätige mit engem Zeitplan ist das ein großer Pluspunkt. Zudem lassen sich Online-Kurse oft leichter in den Arbeitsalltag integrieren, da keine zusätzlichen Reise- und Hotelkosten entstehen.

Das Inhouse-Training hingegen punktet mit direkter Betreuung. Ein Trainer kommt ins Unternehmen, kennt die spezifischen Anforderungen und kann individuell auf Prozesse eingehen. Dadurch lassen sich praxisnahe Lösungen entwickeln, die sofort im Arbeitsumfeld umgesetzt werden können. Allerdings ist diese Variante meist teurer und erfordert die gleichzeitige Verfügbarkeit aller Teilnehmer.

Fazit: Für Unternehmen, die Kosten sparen und ortsunabhängig lernen möchten, ist eine EPLAN Online-Schulung die bessere Wahl. Wer jedoch maßgeschneiderte Inhalte und persönliche Betreuung wünscht, sollte ein Inhouse-Training in Betracht ziehen. Die Entscheidung hängt also stark von den Zielen und Rahmenbedingungen ab.