visuprojekt

EPLAN Konstrukteur vs. Elektroplaner: Wo liegt der Unterschied?

In der Welt der Elektrotechnik fallen oft die Begriffe EPLAN Konstrukteur und Elektroplaner – doch worin unterscheiden sich diese Berufe eigentlich?

Ein Elektroplaner ist klassisch für die Planung elektrischer Anlagen und Systeme zuständig. Er erstellt Stromlaufpläne, legt Kabelwege fest und sorgt dafür, dass elektrotechnische Installationen normgerecht konzipiert sind. Dabei kommen verschiedene CAD-Tools zum Einsatz, aber nicht zwangsläufig EPLAN.

Der EPLAN Konstrukteur hingegen ist ein Spezialist, der mit der Software EPLAN P8 arbeitet – einer führenden Lösung für elektrotechnische Projektierung. Er konstruiert detaillierte Schaltpläne, erstellt Stücklisten, Betriebsmittelkennzeichnungen und übernimmt oft auch die Automatisierung von Dokumentationsprozessen. Sein Fokus liegt auf der optimalen Nutzung von EPLAN zur effizienten Umsetzung elektrotechnischer Projekte.

Während der Elektroplaner generalistisch arbeitet, ist der EPLAN Konstrukteur stark softwarebezogen spezialisiert – besonders in der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau.

Fazit: Beide Berufe sind essenziell, doch der EPLAN Konstrukteur bringt spezifisches Know-how mit, das für moderne Projekte mit hoher Komplexität unverzichtbar ist.