Der Beruf EPLAN Konstrukteur gewinnt in Zeiten von Industrie 4.0 und digitaler Automatisierung zunehmend an Bedeutung. Wer eine zukunftssichere Karriere im technischen Bereich anstrebt, trifft mit der Ausbildung zum EPLAN Konstrukteur eine kluge Entscheidung. Doch was erwartet dich in der Ausbildung genau?
Ausbildungsinhalte: Technik trifft Software Die Ausbildung zum EPLAN Konstrukteur vereint elektrotechnisches Fachwissen mit fundierter Softwarekenntnis. Du lernst den professionellen Umgang mit EPLAN Electric P8, erstellst normgerechte Stromlaufpläne, arbeitest an Schaltanlagenprojekten und entwickelst individuelle Dokumentationen für industrielle Anwendungen. Ergänzt wird das Ganze durch Grundlagen in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und CAD-Konstruktion.
Ausbildungsdauer und Voraussetzungen In der Regel dauert die Ausbildung drei bis dreieinhalb Jahre – abhängig vom Bildungsträger und dem angestrebten Abschluss (z. B. Technischer Zeichner, Elektroniker mit EPLAN-Schwerpunkt oder Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker). Technisches Interesse, logisches Denken und PC-Affinität sind wichtige Voraussetzungen.
Karriereperspektiven und Zukunft Nach der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Chancen: Ob im Maschinenbau, in der Gebäudeautomation oder im Anlagenbau – qualifizierte EPLAN Konstrukteure sind gefragte Fachkräfte. Auch Spezialisierungen, wie die Projektleitung oder eine Weiterbildung zum Automatisierungstechniker, stehen offen.
Fazit: Wer Technik liebt und gerne mit modernster Software arbeitet, für den ist die EPLAN Konstrukteur Ausbildung der perfekte Start in eine innovative und gut bezahlte Karriere.