Wer ein Haus baut oder renoviert, kommt an einem Thema nicht vorbei: der Elektroplanung. Dabei ist es wichtig, die Elektroplanung Symbole zu verstehen. Denn diese kleinen Zeichen im Grundriss entscheiden darüber, wo später Steckdosen, Schalter oder Lampen installiert werden.
Jedes Symbol steht für ein bestimmtes elektrisches Bauteil – zum Beispiel eine Steckdose, ein Lichtschalter oder eine Deckenleuchte. Elektroplanung Symbole folgen meist der DIN-Norm 81346 und sind standardisiert, damit Bauherren, Elektriker und Architekten dieselbe Sprache sprechen.
Für Einsteiger kann die Vielzahl an Zeichen verwirrend wirken. Doch mit einer einfachen Legende lassen sich die wichtigsten Symbole schnell erkennen. Tipp: Halte dich an die Symbole deines Elektroplaners oder Architekten und frage nach, wenn etwas unklar ist.
Viele Elektroplanungen werden heute digital erstellt – etwa mit CAD-Programmen. Auch dort gelten dieselben Elektroplanung Symbole, die direkt im digitalen Grundriss platziert werden.
Unser Rat: Informiere dich frühzeitig, welche Symbole für dein Projekt relevant sind. So vermeidest du Missverständnisse und sorgst für eine reibungslose Umsetzung deiner Elektroinstallation.
➡️ Fazit: Wer die Elektroplanung Symbole versteht, plant besser, spart Zeit und Kosten – und hat am Ende ein durchdachtes Zuhause.