Ein Smart Home bietet Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz – aber nur mit einer durchdachten Elektroplanung. Ohne gute Planung können wichtige Funktionen fehlen oder teuer nachgerüstet werden.
-
Frühzeitig planen Beginne die Elektroplanung schon in der Entwurfsphase. So kannst du Steckdosen, Lichtschalter und Netzwerkkabel optimal platzieren. Auch Leerrohre für spätere Erweiterungen solltest du einplanen.
-
Zentrale Steuerung einbauen Ein Smart Home lebt von der zentralen Steuerung. Plane daher Platz für ein zentrales Smart-Home-System ein – z. B. KNX, Loxone oder Busch-free@home. Die Elektroplanung muss diese Technik berücksichtigen.
-
Zukunftssicher denken Technik entwickelt sich rasant. Achte darauf, genug Netzwerkanschlüsse, Stromkreise und flexible Steuerleitungen einzuplanen. So bleibt dein Zuhause auch in Zukunft smart.
-
Sicherheit & Datenschutz Smart bedeutet auch sicher. Integriere Sicherheitsfunktionen wie Bewegungsmelder, Alarmanlagen oder Überwachungskameras gleich bei der Elektroplanung – und denke an ein gutes WLAN mit Firewall.