Die Elektroplanung ist bei Renovierungen ein oft unterschätzter, aber entscheidender Schritt. Veraltete Leitungen, fehlende Steckdosen oder unsichere Installationen können nicht nur teuer, sondern auch gefährlich werden. Deshalb ist eine durchdachte Elektroplanung für jedes Renovierungsprojekt unerlässlich.
Zuerst solltest du den aktuellen Zustand der Elektroanlage prüfen lassen – idealerweise durch eine Fachkraft. Plane ausreichend Steckdosen, Lichtquellen und Schalter für alle Räume ein. Besonders wichtig: Küche, Bad und Büro haben spezielle Anforderungen. Auch an zukünftige Bedürfnisse, wie Smart-Home-Technik oder E-Mobilität, solltest du bereits jetzt denken.
Ein weiterer Punkt: Beachte die geltenden DIN-Vorschriften und Sicherheitsnormen. Nur so ist die Anlage später auch wirklich betriebssicher. Zudem empfiehlt es sich, die gesamte Elektroplanung schriftlich festzuhalten – inklusive Stromkreisaufteilung und Positionen aller Anschlüsse.
Fazit: Eine vorausschauende Elektroplanung spart langfristig Geld, erhöht die Sicherheit und steigert den Wohnkomfort. Wer clever plant, vermeidet unnötige Nachrüstungen und Überraschungen.