Der Beruf Elektrokonstrukteur spielt im Maschinenbau eine zentrale Rolle. Ohne präzise elektrische Planung funktionieren selbst modernste Maschinen nicht effizient oder sicher. Doch was genau macht ein Elektrokonstrukteur in dieser Branche?
Zu den Hauptaufgaben zählen das Erstellen von Schaltplänen, Stromlaufplänen und Stücklisten mithilfe von CAD-Software wie EPLAN oder AutoCAD Electrical. Darüber hinaus übernimmt der Elektrokonstrukteur die Auswahl und Dimensionierung elektrischer Komponenten, achtet auf die Einhaltung von Normen (z. B. DIN, IEC) und arbeitet eng mit der mechanischen Konstruktion sowie der Steuerungstechnik zusammen.
Ein erfolgreicher Elektrokonstrukteur im Maschinenbau bringt fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik mit, gepaart mit einem strukturierten Denkansatz und hohem Qualitätsbewusstsein. Technisches Englisch, Teamfähigkeit und Erfahrung mit Automatisierungssystemen wie SPS oder Feldbussystemen sind von Vorteil.
Der Bedarf an qualifizierten Elektrokonstrukteuren wächst stetig, da Maschinen und Anlagen zunehmend komplexer und smarter werden. Wer sich für Technik begeistert und gerne präzise arbeitet, findet in diesem Berufsfeld hervorragende Karrierechancen.