Der Beruf des Eplan Konstrukteur hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Unternehmen suchen Fachkräfte, die nicht nur E-CAD-Software wie EPLAN beherrschen, sondern auch moderne Automatisierungslösungen verstehen. Weiterbildungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.
Eine der wichtigsten Schulungen für angehende Eplan Konstrukteure ist die EPLAN-Grundlagenschulung. Hier lernen Teilnehmer die Basisfunktionen kennen und können eigenständig Projekte erstellen. Darauf aufbauend bieten sich EPLAN Aufbau- und Expertenschulungen an, die komplexere Themen wie Makrotechniken, Projektstandardisierung oder Automatisierung mit EPLAN Electric P8 behandeln.
Neben Software-Trainings lohnt es sich für Eplan Konstrukteure, auch ihr Wissen in angrenzenden Bereichen zu erweitern. Dazu gehören Automatisierungstechnik, SPS-Programmierung und Normenkunde. Viele Arbeitgeber achten darauf, dass Bewerber mit internationalen Standards wie IEC und DIN-Normen vertraut sind.
Wer langfristig Karriere machen will, sollte zudem über Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement und digitale Transformation nachdenken. Diese Kenntnisse helfen, Projekte effizienter zu planen und den steigenden Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden.
Fazit: Für einen erfolgreichen Start als Eplan Konstrukteur sind gezielte Weiterbildungen unverzichtbar. Sie eröffnen nicht nur bessere Jobchancen, sondern sichern auch die eigene Zukunft in einem dynamischen Arbeitsmarkt.