Eine durchdachte Elektroplanung ist das Herzstück jedes Neubaus oder jeder Sanierung. Damit alles reibungslos läuft, brauchst du die richtigen Werkzeuge. Digitale Tools helfen dir dabei, deine Planung schnell, exakt und übersichtlich umzusetzen – ganz ohne Zettelwirtschaft.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die besten Tools für deine Elektroplanung – von kostenlos bis professionell.
Warum sind Tools für die Elektroplanung so wichtig? Eine gute Elektroplanung spart Zeit, Geld und Nerven. Fehler im Plan führen oft zu aufwendigen Nacharbeiten oder gefährlichen Situationen. Mit den passenden Tools kannst du:
Stromkreise exakt planen
Installationen visualisieren
Materialien kalkulieren
Pläne exportieren und mit Fachleuten teilen
- Eltako Planungssoftware Für wen geeignet? Heimwerker & Profis Vorteile:
Kostenfrei nutzbar
Ideal für Smart Home-Lösungen
Benutzerfreundlich und auf Deutsch
Tipp: Besonders nützlich, wenn du Komponenten von Eltako einbauen willst.
- Hager Ready Für wen geeignet? Elektroinstallateure & Planer Vorteile:
Mobile App für Android & iOS
Stromlaufpläne erstellen
Automatische Stücklisten
Warum gut für deine Elektroplanung? Du kannst Projekte direkt vor Ort aufnehmen und verwalten.
- TRIC (von Alpi) Für wen geeignet? Profis & Planungsbüros Vorteile:
Normgerechte Schaltpläne
VDE-konform
CAD-Unterstützung
Hinweis: Etwas komplexer, aber extrem leistungsstark.
- EPLAN Electric P8 Für wen geeignet? Ingenieure & Großprojekte Vorteile:
Industriestandard
Sehr präzise und automatisiert
Für komplexe Elektroplanung geeignet
Kosten: Nicht günstig, aber top für professionelle Anwendungen.
- Mervis SCADA (Open Source) Für wen geeignet? Technikaffine Bastler Vorteile:
Open Source & kostenlos
Smart-Home-Integration
Unterstützt Automatisierung
Ideal, wenn du Technik liebst und deine Elektroplanung komplett selbst umsetzen willst.
- Smartdraw Für wen geeignet? Anfänger & Hobbyplaner Vorteile:
Einfach zu bedienen
Web-basiert
Viele Vorlagen für Elektro-Symbole
Besonders praktisch: Du kannst deine Elektroplanung online starten – ohne Installation.
Fazit: Das richtige Tool für deine Elektroplanung Nicht jedes Projekt braucht ein teures Profi-Tool. Für kleine Vorhaben reichen oft kostenlose oder einfache Programme. Bei komplexeren Projekten lohnt sich professionelle Software. Wichtig ist: Dein Tool sollte dir die Arbeit erleichtern – nicht erschweren.
Egal, ob du neu baust, renovierst oder nur eine Steckdose versetzen willst – mit dem richtigen Tool wird deine Elektroplanung deutlich einfacher.