Die CAD Elektroplanung ist ein zentraler Bestandteil moderner Elektrotechnik-Projekte. Doch welche Software eignet sich am besten? In diesem Beitrag vergleichen wir drei der bekanntesten Tools: AutoCAD, EPLAN und WSCAD.
AutoCAD AutoCAD ist ein Klassiker im CAD-Bereich. Für die cad elektroplanung bietet es flexible 2D- und 3D-Zeichnungsfunktionen. Es ist besonders geeignet für allgemeine Planungen, jedoch fehlt es an spezifischen Funktionen für Elektroinstallationen. AutoCAD Electrical schließt diese Lücke – allerdings zu einem höheren Preis.
EPLAN EPLAN ist speziell für die cad elektroplanung konzipiert. Es punktet mit automatisierten Prozessen, normgerechten Symbolbibliotheken und perfekter Dokumentation. Ideal für große Industrieprojekte – allerdings auch kostenintensiv und mit steiler Lernkurve.
WSCAD WSCAD bietet eine kostengünstige Alternative mit vielen Funktionen für Schaltplanerstellung, Gebäudetechnik und Schaltschrankbau. Die Bedienung ist intuitiv und der Funktionsumfang solide – besonders für kleine bis mittlere Betriebe attraktiv.
Fazit Welche Software die richtige ist, hängt vom Projektumfang und Budget ab. Für einfache Aufgaben reicht AutoCAD, bei komplexen Projekten ist EPLAN die beste Wahl. WSCAD liegt in der Mitte – ideal für Handwerk und Mittelstand. Die richtige cad elektroplanung spart Zeit, Geld und Nerven.